Türkce konusuyorsun?

Sprichst du Türkisch?
Türkce konusuyorsun?
Türkisch-Tisch im Sprachencafé Station Wien
4, 6, 13, 18, 19, 27 SEP (& evtl 4. OKT.)
unter Voraussetzung geöffneten Sprachencafés
Kontakt: dunja.twoday.net & stationwien.org
https://www.stationwien.org/projekte/sprachencaf.html
bei weiteren fragen wende dich bitte an stationwien bzw moderation des türkce tisches
sab (unter_strich) ne (AT) yah*o (PUNKT) c*o*m
woelfin - 10. Jun, 21:31

earlier

103424.forums.***.com
This is the forum for Refugees living in Vienna with a positive 'Asylbescheid' coming from Syria and speaking Arab, Turkish or Kurmanji. For a smokefree and noisefree Language Exchange (Turkish // Arab // German) we are looking for an appropriate location which does not require the consumption of beverage (3, 4, 5, 6 district). The German teachers of this group are certified trainers for 'German as a Foreign Language' (DaF DaZ).
https://103424.forums.motigo.com/threads_show/100049601-ArabTurkishGerman

"We are free of any political or religious intentions: racism - as well as religious conviction - are not the will of this pure Language Exchange Group: Learning and exchanging our knowledge of foreign languages is the only aim of this free-of-charge group."


you can either
  • comment in this weblog
  • or comment in the forum (easy registration)
  • or send a mail to sab_ne [a] *** [dot] com

  • woelfin - 18. Jul, 12:35

    ehemals topstory

    italienisch - französisch - spanischer lesekreis
    Romanischer Lese- und Diskussionskreis im Rosenberger, Innere Stadt - mittwoch nachmittags
    für interessierte ab dem niveau B1 im rosenberger maysedergasse, organisiert via groops.at (rollergoere)
    es wird nicht deutsch gesprochen und ohne handy gearbeitet. wir betrachten literatur und politik, sprechen aber auch über themen des alltags und freuen uns über zustrom von interessierten zwischen 29 und 69 jahren.
    https://www.groops.at/franzoesisch-italienisch-spanisch-ab-b1
    7 vergangene meetings; das nächste meeting: schwerpunkt S/F
    https://www.groops.at/franzoesisch-italienisch-spanisch-ab-b1/event/franzoesisch-im-jaenner/
    maysedergasse 2. (keine reservierung, doch erkennungsmerkmal - orangener stoffsack)
    falter inserat, ebenfalls ab 7. dez 16. fragen an die dort angegebene adresse sab (unterstrich) ne (bei) yahoo!
    Liebe k,
    ich danke für die bisherigen, aufschlussreichen mails der liste 'sebastian kurz'.
    Ich würde mich nicht eindeutig als unbedingte unterstützerin der liste sehen, beobachte aber gerne die bestrebungen und vorhaben.
    Sebastian habe ich im rahmen der begrüßung für ehrenamtl. deutschtrainer_innen kennengelernt (siehe flickr foto). Im zuge meiner immer wieder befristeten dienstverträge an wiens höheren bildungsanstalten bin ich laufend mit neuer arbeitssuche befasst und habe im zuge dessen die wiener bestagers kennengelernt, bei denen es sich um höher qualifizierte, aktiv erwerbsarbeitssuchende handelt. Zwar gibt es noch keine genaue definition zu den sozial-einschränkungen (etwa auch für arbeitssuchende), jedoch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass der stehsatz 'wer arbeiten will, findet auch etwas' aus einer vielzahl an gründen in der realität für 45+ nicht so leicht anwendbar ist.
    Wäre es möglich, dass wir unsere sicht der arbeitsmarktsituation entweder sebastian, oder elisabeth köstlinger oder eurem designierten sozialsprecher einmal persönlich darlegen?
    Nähere informationen über uns wiener bestagers können auf folgender website eingesehen werden:
    besta-a
    wir hoffen sehr, im sinne eines kommenden, aufgeschlossenen wahlkampfs auch bei sebastians liste gehör zu finden und unsere lage darstellen zu können. Deshalb freuen wir uns auf kontaktaufnahme an sab und office
    Herzliche grüße von Susi-Sophie, Doris und den wiener ba.
    ERFAHRUNG FÜR ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTEin Projekt der Initiative ba Wien – Jobs für 45plus

    Ausgangssituation

    Arbeitsmarkt:
    In keinem anderen Segment der Arbeitslosenstatistik steigt die Zahl der Arbeitslosen dramatischer an, wie die der gut ausgebildeten Altersgruppe 45plus. Einerseits ist das dadurch bedingt, dass durch das in Österreich gepflegte Senioritätsprinzip. Da die Arbeitskräfte dieser Altersgruppe teurer sind und andererseits durch die Verjüngung der Managementteams haben ältere Arbeitslose kaum die Chance wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert zu werden. Die Chancen auf eine Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess nach 1 Jahr Arbeitslosigkeit sinken in diesem Segment auf nahezu null.

    Unternehmen:
    Derzeit sind in Österreich viele Klein- und Mittelbetriebe in wirtschaftliche Schieflage geraten. Bedingt durch finanzielle Engpässe und den geltenden Senioritätsprinzip haben viele dieser Unternehmen nicht die Möglichkeit, sich im Administrationsbereich erfahrene und hoch qualifizierte Mitarbeiter zu leisten. Zwar bieten die Kammern ihren Mitgliedern die Möglichkeit Consultingleistungen in Anspruch zu nehmen, aber das reicht oft nicht aus, da es an Umsetzungserfahrung fehlt und professionelles Consulting für viele Unternehmen gerade in dieser Situation nicht leistbar ist. In vielen Fällen ist Consulting auch nicht anzuraten, weil des zu sehr auf Einzelteile eines Ganzen fokussiert ist. Unternehmen denen es nicht gelingt nachhaltig ihre organisatorische und finanzielle Probleme in den Griff zu bekommen, werden zu guter Letzt gezwungen sein, Ausgleich oder Konkurs anzumelden – wodurch die im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren werden.

    Die Idee:Gut ausgebildete Langzeitsarbeitslose auf freiwilliger Basis in diese Unternehmen für den Zeitraum von maximal 6 Monate „zu entsenden“. Die Vorteile für beide Gruppen liegen auf der Hand:

    Vorteile für den Arbeitslosen:
    er geht wieder einer sinnvollen Tätigkeit nach;
    seine Chancen am Arbeitsmarkt steigen, da er wieder einer Tätigkeit nachgehen kann,
    die Möglichkeit zur Bildung von neuen Netzwerken, die im besten Fall wieder zu einer dauerhaften Beschäftigung führen.

    Vorteile für die Unternehmen:
    die Möglichkeit durch Experten ihr Unternehmen nachhaltig zu sanieren,
    Projektideen für Ihr Unternehmen durch Experten umsetzen zu lassen,
    durch gezielte Maßnahmen die Position ihres Unternehmens am Markt zu stärken.

    Vorteile für Österreich:
    durch Vermeidung von Ausgleichen und Konkursen Arbeitsplätze zu sichern,
    durch gestärkte und sanierte Unternehmen höhere Steuereinnahmen zu erzielen,
    Langzeitarbeitslose sinnvoll zu beschäftigen anstatt sie in unterfordernden Kursen unterzubringen, die hohe Kosten verursachen, einen schlechten Ruf und keinerlei Auswirkungen auf mögliche Beschäftigungen haben.

    Die Voraussetzung:
    Um ein Gelingen des Projekts zu gewährleisten ist die Freiwilligkeit der Teilnahme aller Beteiligten ein absolutes Muss.

    Die Umsetzung:
    Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch die Mitwirkenden der Initiative „Best AGERS Wien. Anlaufschwierigkeiten
    --a, „Kosten Arbeitnehmer 45plus“, ein Reformvorschlag: Erlassen der Lohnnebenkosten für die erfahrenen 45plus. Damit entsteht ein freier Differenzbetrag, welcher dem Arbeitnehmer ausgezahlt wird, wodurch selbiger den Unternehmer gleich viel kosten würde wie ein Berufsanfänger.

    --b, „Beschäftigungsmodelle für Arbeitssuchende 45plus“, Überdenken des verpflichtenden Zuweisens in sozialökonomische Betriebe, sobald Berufsschutz fällt (dequalifizierend, irreversibles Kains-Merkmal im Lebenslauf). Firmen profitieren zu Dumpingpreisen sehr wohl zeitlich befristet vom Know-How der Zugewiesenen (KV: BABE); Vorschlag, dass sich Arbeitnehmer die Förderungen selber abholen.

    --c, „Pflichtpraktika“, Regulierung gewünscht. Anstatt Ferialpraktikanten holen sich die Firmen gleich Pflichtpraktikanten, die – fast fertig – von der Uni kommen. Das torpediert uns Älteren den Markt. Vorgeschlagen wird hier, dass Praktikanten nur 1 Monat bei 1 Unternehmen praktizieren dürfen und strikt nach KV bezahlt würden.

    --d, „Ehrenamtlichkeit als Job“, um nach wie vor in Kontakt mit dem Arbeitsalltag zu bleiben, engagieren sich ältere Arbeitssuchende ehrenamtlich. Das geschieht parallel zur Arbeitssuche und gleichzeitig mit schlechtem Gewissen, weil es zwar stark job-ähnliche Strukturen (strikt entgeltlos) annimmt, man aber primär auf die Erwerbsarbeits-Suche fokussiert. Diese Ehrenämter sind innovativ, kreativ, freiwillig und selbst gewählt. Der Output ist daher nicht zu unterschätzen. Das wäre vielleicht eher eine Richtung, in die '20000' abzielen könnte. (zB Sozialberatung, Deutsch-Unterricht(!), sogar Forschung und Archiv).

    Gedichte

    Dunjas Gedichte

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Aktuelle Beiträge

    Türkce konusuyorsun?
    Sprichst du Türkisch? Türkce konusuyorsun? Türkisch-Tis ch...
    DUNJA1 - 18. Jul, 12:38
    ehemals topstory
    italienisch - französisch - spanischer lesekreis Romanischer...
    woelfin - 18. Jul, 12:35
    geht schon
    neuer beitrag?
    woelfin - 10. Jun, 21:35
    earlier
    103424.forums.***.com This is the forum for Refugees...
    woelfin - 10. Jun, 21:31

    Links

    Suche

     

    Status

    Online seit 7176 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 18. Jul, 12:38

    Credits


    sprachtauschboerse
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren
    development